Skip to main content

Informationen über unser kulturelles Leben in Nauort

  • Deutsch-Französischer Freundschaftskreis Nauort-Condette

    Wir sind ein lebendiger Verein durch alle Generationen hindurch und leben die Völkerverständigung und Freundschaft.
    Unsere Partnergemeinde ist Condette am Ärmelkanal in der Nähe von Boulogne sur mer.

    Kontakt

    Anja Wirtz
    Telefon: 02601/3952
  • Förderverein Katholischer Kindergarten St. Josef Nauort e.V.

    Der Förderverein des kath. Kindergarten Nauort wurde 2004 von einer Gruppe engagierter Eltern gegründet. Unser Ziel ist es, die Kindertagesstätte in ihrer Arbeit zu unterstützten.

    Nicht alles, was ein Kindergarten für eine effektive Arbeit benötigt, kann aus dem Jahreshaushalt bestritten werden - von Sonderwünschen ganz zu schweigen. Wir ermöglichen durch diese Unterstützung, dass sich unsere Kinder frei entfalten können, genügend Anregung für eine Entwicklung ihrer Persönlichkeit erhalten und optimal gefördert werden. Aber auch vor allem, dass die Kinder viel Spaß in der KiTa haben.

    So veranstalten wir auch Events und Aktivitäten für die Kindergartenkinder und ihrer Familien. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss. Der Verein finanziert sich auf der einen Seite durch die Beiträge der Mitglieder.

    Die größte Einnahmequelle jedoch stellen die beiden Kleiderbasare dar, die unsere aktiven Mitglieder veranstalten. Zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) finden diese statt. Diese Basare sind immer sehr ertragreich und werden gut besucht. Die Arbeit des Fördervereins ist selbstverständlich ehrenamtlich und die Gewinne werden zu 100% dem Kindergarten zur Verfügung gestellt und kommen somit allen Kindern zu Gute.

    Wenn wir euer Interesse geweckt haben oder ihr mehr über die Arbeit des Vereins erfahren möchtet, könnt ihr euch gern an die Mitglieder des Fördervereins wenden oder eine E-mail schicken.

    Wir freuen uns auf euch!

    Kontakt

    Annika Schilz
    eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Förderverein Nauorter Straßenkarneval 2007 e.V.

    In den Jahren nach dem Jahrtausendwechsel merkten die Karnevalisten in Nauort, dass es immer schwerer wurde eine geeignete Halle zum Bau der Karnevalswagen zu finden. Zusätzlich mussten die Wagen jedes Jahr zurückgebaut und im Freien gelagert werden. Die Karnevalsvereinigung blickte mit Wehmut auf die Säsemer Ameisen, welche eine kleine Halle zum Wagenbau nutzen konnte oder zu den Kümmerlingen, die eine eigene Wagenbaugarage in einem privaten Wohnhaus hatten. So reifte die Idee sowie der Wunsch nach einer eigenen Wagenbauhalle und wie der Zufall es wollte gab es die Möglichkeit eine Leichtbauhalle in Selters günstig zu erwerben. Da die KVN zu diesem Zeitpunkt noch ein Zusammenschluss drei Nauorter Vereine (Männergesang-, Musik- und Sportverein) war und diese das Risiko eines Bauvorhabens nicht tragen konnten, war dies die Geburtsstunde des Förderverein Nauorter Straßenkarneval 2007 e. V.! Mit Unterstützung der Ortsgemeinde, welche ein Grundstück als Erbpacht und ein Darlehen zur Verfügung stellten, sowie vieler freiwilliger Helfer, egal ob privat oder in den Reihen der Nauorter Geschäftsleute, konnte im Oktober 2009 die Wagenbauhalle eingeweiht werden. Dort bauen jedes Jahr private Gruppen und die KVN auf 400 m² ihre Karnevalswagen für unseren Rosenmontagszug. Wir als Förderverein sind für den Unterhalt der Wagenbauhalle zuständig und sorgen dafür, dass das Darlehen jedes Jahr pünktlich zurückgezahlt wird. Zusätzlich unterstützen wir die Gruppen beim Wagenbau.

    Kontakt

    Nils Eulberg
    eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Freiwillige Feuerwehr Nauort

    Wir wollen nicht Lob, nicht Ruhm noch Ehr, wir wollen im Kleinen und stillen, Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr, getreulich unsere Pflicht erfüllen!

    Die Freiwillige Feuerwehr Nauort besteht aktuell aus 27 Kameraden und einer Kameradin.
    Neben zahlreichen Einsätzen, (Brandeinsätze, Windbruch, Personenrettung und Technische Unfallhilfe) trifft sich die Wehr in einem zwei Wochen Rhythmus zu Übungen.
    Bei diesen Übungen werden mögliche Einsatzszenarien mit den Einsatzfahrzeugen und Geräten trainiert. Die Kameraden und Kameradin nehmen auch regelmäßig an Überörtlichen Lehrgängen teil.

    Zu Beginn eines jeden Feuerwehrmanns steht die Grundausbildung.
    Darauf folgt die Truppmann Ausbildung und im weiteren Verlauf die Truppführer Ausbildung.
    Des Weiteren können auch noch diverse Sonderausbildungen in Anspruch genommen werden!
    Dies sind unter anderem: Sprechfunker-, Atemschutzgeräteträger- und Maschinisten Lehrgänge.
    Außerdem stehen auch noch Lehrgänge an der Landes Feuer-und Katastrophenschutz Akademien in Koblenz zur Verfügung.
    An dieser werden die Feuerwehrkamerad (-in) auch zum Gruppen- oder Zugführer ausbildet.

    Wir engagieren uns weiterhin in der Ortsgemeinde indem wir z.B.: Rosenmontag, Fronleichnam und am Martinsumzug für die Sicherheit (Absicherung) sorgen.
    Zudem pflegen wir durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr das Brauchtum mit unserem jährlichen Hüttenfest am 1. Mai sowie der Bewirtung der Gäste an Kirmes.

    Wir sind eine Truppe aus jungen und erfahrenen Kameraden (-in) in der Kameradschaft und Zusammenhalt gelebt wird. Unterstützt durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nauort e.V. finden alle zwei Jahre Vereinsfahrten und einmal im Jahr unsere Weihnachtsfeier mit der Familie statt.

    Unseren aktuellen Übungsplan finden sie hier auf der Seite im Downloadbereich.

    Kontakt

    Olaf Drefs
    Telefon: 02601 / 2383
    eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Freundes- und Förderkreis der Grundschule Nauort

    All das, was die Schule interessanter, vielfältiger, anregender, auch freundlicher für unsere Kinder macht, unterstützt der Freundes- und Förderkreis.

    Dazu zählen zum Beispiel:

    • die Verbesserung der Ausstattung der Schule
    • die Gestaltung des Schulumfeldes
    • Organisation, Mithilfe und Durchführung von Schulfesten
    • Kulturelle Veranstaltungen, z.B. Theater

    Mit den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen fördern wir Projekte und eine Vielzahl von Anschaffungen für die Grundschule.
    Beispiele aus der jüngeren Zeit:

    • Anschaffung neuer Tablets oder digitalen Medien
    • Aufstockung des Buchbestandes der Schülerbücherei
    • Anschaffung weiterer Spielgeräte für die Pause
    • Finanzierung des Projekts "Prävention gegen Gewalt"
    • Unterstützung bei Schulfesten und Veranstaltungen
    • Unterstützung des Projekts "Gemüse Ackerdemie"

    Gerne greifen wir Ideen und Anregungen aus der Elternschaft auf.

    Kontakt

    Irina Vogel
    Telefon: 02601 / 911 303
    eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Karnevalsvereinigung Nauort e.V.

    Die Karnevalsvereinigung Nauort wurde 1996 gegründet und ist aus den drei Trägervereinen SV Fortuna, Musikverein und Männergesangsverein entstanden. Die Höhepunkte einer jeden Kampagne sind neben dem großen Rosenmontagszug der Verbandsgemeinde die beiden Kappensitzungen sowie die Kindersitzung in der Turnhalle. Das Programm wird fast ausschließlich mit Aktiven aus den eigenen Reihen bestückt. Die Tanzgruppen des Vereins von den Minis bis zum KVN-Ballett trainieren monatelang, um dem Publikum Jahr für Jahr wieder neue atemberaubende Tänze darbieten zu können. Der Nachwuchs liegt der KVN sehr am Herzen, daher ist man auch besonders stolz auf die 26 Kinderprinzenpaare der vergangenen Jahre. Mit den KVN Rocket Girls, die eine eigene Veranstaltung am Schwerdonnerstag organisieren, gibt es mittlerweile auch ein weibliches Pendant zum Elferrat. Doch nicht nur im Karneval ist der Verein aktiv, sondern auch bekannt für die Veranstaltungen an Vatertag an der Wagenbauhalle und zur 5-Dörfer-Tour am alten Backes, die federführend vom Förderverein Nauorter Straßenkarneval organisiert werden. Der Förderverein wurde 2007 gegründet und unterhält eine vereinseigene Wagenbauhalle, in der die zahlreichen Motivwagen für den Rosenmontagszug gebaut werden. Die Nutzung steht nach Absprache allen karnevalistischen Gruppen aus Nauort offen.

    Kontakt

    Klaus-Peter Goebel
    Telefon: 0171-3547001
  • Kirchenchor "Cäcilia" Nauort

    Der Kirchenchor "Cäcilia" Nauort wurde 1951 gegründet und hat derzeit ca. 20 aktive Mitglieder.

    Unter unserem Chorleiter Rudolf Gelhard proben wir wöchentlich mittwochs ab 19:30 Uhr im Pfarrheim Nauort.

    Öffentlich singt unser Chor hauptsächlich zur Mitgestaltung von Gottesdiensten an Feiertagen.

    Wir freuen uns, wenn Interessenten, die Freude am Singen zu Gottes Ehren haben, zu einer "Schnupper-Probe" vorbeischauen.

    Kontakt

    Roswitha Dittrich
    Telefon: 0152 - 098 776 96
  • Kirchort Nauort St. Johannes d. Täufer der kath. Pfarrei St. Peter u. Paul im K...

    Der Kirchort Nauort St. Johannes der Täufer ist Teil der katholischen Pfarrei St. Peter u. Paul im Kannenbäckerland (Sitz: Höhr-Grenzhausen).

    In unserem Ortsausschuss gestalten zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder das Gemeindeleben vor Ort aktiv mit.

    • Zum Kirchort Nauort gehörende Ortschaften: Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach, Wirscheid
    • Begegnungsorte: Kirche St. Johannes der Täufer und Pfarrheim mit Gartenanlage in Nauort, Marienkirche in Sessenbach
    • Priesterliche Leitung: Pfarrer Xavier Manickathan, Pfarrer Michael Weber (Kooperator)
    • Ansprechpartner des Pastoralteams für Nauort: Sonja Perk
    • Ortsausschussvorsitzender: Florian Dittrich

    Unsere Angebote umfassen unter anderem:

    • Sakramente: Taufe, Trauung, Eucharistie (Vorbereitung darauf im Kommunionkurs, auch Hauskommunion), Firmung (Vorbereitung darauf im Firmkurs), Beichte        
    • Kinder, Jugend, Familie: Begrüßungsprojekt für Neugeborene, Krabbelgottesdienste, Eltern-Kind-Gruppen, Kinder- und Familiengottesdienste, Messdiener (u.a. Messdienerfreizeit), Jugend (u.a. Jugendraum), Sternsingeraktion
    • Gebet, Spiritualität: Lektoren, Kommunionhelfer, Bibelkreis, "Zeit mit Jesus" in der Marienkirche Sessenbach, Rosenkranzgebet, Maiandachten
    • Gemeinschaft, Soziales: Kirchweihfest, Kolpingfamilie, Fairer Handel Verkauf, Wallfahrt nach Bornhofen, Katholisch Öffentliche Bücherei, Caritas vor Ort (u.a. Sozialberatung)  
    • Beerdigungen: Beerdigungsdienst, Trauerfeier/ Wortgottesdienst/ Sterbeamt/ Requiem, Trauergespräch, Trauerbeistand, Trauercafé der Pfarrei
    • Musik: Kirchenchor Nauort, Kirchenchor Sessenbach, Musikgruppe (anlassbezogen)
    • Kindertagesstätten: Katholische Kindertagesstätte St. Josef Nauort, Katholische Kindertagesstätte Sessenbach

    Beachten Sie bitte auch die Pfarrei übergreifenden Angebote: https://kath-kirche-kannenbaeckerland.de

    Kontakt

    Sonja Perk (Pastoralreferentin), Florian Dittrich (Vorsitzender des Ortsausschusses Nauort)
    Telefon: 02624-9434237
  • Lichtblick e.V.

    Kontakt

    Manuela Friebe
  • Offener Chor des MGV 1875 e.V. Nauort

    Der MGV 1875 e.V. Nauort ist mit seiner langjährigen Vereinsgeschichte der älteste Verein in Nauort.

    Gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des neu gegründeten Offenen Chores Nauort entstand ein gemischter Chor von zurzeit 35 Personen, die mit Spaß und Engagement moderne Chorliteratur singen. Gemeinsam wollen wir Chorgesang spüren und leben. Mit Songs, Schlagern, Welthits und Evergreens, die wir mit viel Freude mit unserem hochmotivierten Chorleiter Wassily Kotykov einstudieren, erzielen wir mit unseren Auftritten bei Konzerten und Jubiläen befreundeter Chöre beim Publikum besondere Beachtung.

    Mit dem von uns beschrittenen Weg im Chorgesang wollen wir zugleich auch neue Sängerinnen und Sänger ansprechen und zeigen, dass Chorgesang durchaus modern, aktuell und insbesondere für neue Sängerinnen und Sänger auch interessant sein kann. Mit Ihnen wollen wir den Fortbestand unseres traditionsreichen Chores sichern und an Erfolge der Vergangenheit anknüpfen.

    Wir proben wöchentlich Montags um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nauort. - Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit gerne willkommen.

    Kontakt

    Stefan Klug
    Telefon: 02601 / 912 670
  • Seniorenclub „Nauorter Bunne"

    Der Seniorenclub „Nauorter Bunne" ist kein eingetragener Verein.

    Wir treffen uns 2 mal im Monat zum gemütlichen Beisammensein.
    Beim Kaffeetrinken wird sich unterhalten, viel gelacht oder gesungen. Wir machen Quiz, Bingo, Spiele-Nachmittag und sonst noch einiges mehr.

    Die Ausflüge im Jahr sind auch immer ein großer Spaß zu denen wir auch Gäste einladen. Wir freuen uns wenn sich neue Mitglieder anmelden. Im Moment haben wir 38 Mitglieder.

    Treffpunkt ist alle 14 Tage Donnerstag um 15 Uhr beim „Brauer".

    Kontakt

    Ingrid Freisberg
    Telefon: 02601 - 2593
  • Tennisclub Nauort e.V

    Unsere schöne Platzanlage befindet sich am Ortsausgang von Nauort. Wir bieten unseren Mitgliedern und Gästen 6 Freiplätze und 2 Clubhäuser für unseren Mannschafts- sowie dem Freizeitsport.

    Aktuell nimmt der TCN mit 5 Erwachsenen und 4 Jugendspielgemeinschaften an den Verbandsspielen teil. Zwischen 15 und 20 Jugendliche trainieren konstant seit mehreren Jahren bei unseren Vereinstrainern.

    Auch für weniger ambitionierte Tennis- und Hobbyspieler bietet der TCN ein ansprechendes Programm: der jährliche Wandertag Ende Januar, die Saisoneröffnung Ende April, der Sommertennisspaß für Kinder ab 6 Jahren als Ferienevent und unser 65iger Mixed-Doppel-Turnier im September.

    Und nicht zu vergessen die Wanderung und das Treffen zum und auf dem Oktoberfest in Sessenbach. Alle diese Veranstaltungen sind auch offen für Nichtmitglieder und Freunde des TCN

    Kontakt

    Carlo Scherhag
    Telefon: 0151 - 658 712 34
  • TTC Nauort (Tischtennis)

    Wir sind ein mittelgroßer, dörflich geprägter Tischtennisverein, der schon auf eine durchaus lange und sportlich erfolgreiche Geschichte blicken darf (Gründungsjahr: 1971). Wir versuchen, sowohl Alt wie Jung eine sportliche Heimat zu geben und bemühen uns, auch „außerhalb des 🏓-Tisches“ gemeinsam aktiv zu sein.

    Trainiert wird zweimal in der Woche in der Sporthalle Nauort.
    Montag, 17.30 - 19.00 Uhr – Nachwuchs Montag, 19.00 - 21.00 Uhr – Erwachsene Donnerstag, 17.45 - 19.00 Uhr – Nachwuchs Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr – Erwachsene

    Am Wochenende finden zu Saisonzeiten (September bis April) regelmäßig Meisterschaftsspiele in unserer Sporthalle statt.

    Wir freuen uns über Zuwachs in unseren Reihen. Ein Reinschnuppern in den Trainingsbetrieb ist jederzeit problemlos möglich.

    Kontakt

    Marco Wiegel und Andreas Allmann
    Telefon: 02601-913443 (M. Wiegel) | 02601-3091 (A. Allmann)
    eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Deutsch-Französischer Freundschaftskreis Nauort-Condette

Deutsch-Französischer Freundschaftskreis Nauort-Condette

Wir sind ein lebendiger Verein durch alle Generationen hindurch und leben die Völkerverständigung und Freundschaft.
Unsere Partnergemeinde ist Condette am Ärmelkanal in der Nähe von Boulogne sur mer.

Kontakt

Anja Wirtz
Telefon: 02601/3952
Förderverein Katholischer Kindergarten St. Josef Nauort e.V.

Förderverein Katholischer Kindergarten St. Josef Nauort e.V.

Der Förderverein des kath. Kindergarten Nauort wurde 2004 von einer Gruppe engagierter Eltern gegründet. Unser Ziel ist es, die Kindertagesstätte in ihrer Arbeit zu unterstützten.

Nicht alles, was ein Kindergarten für eine effektive Arbeit benötigt, kann aus dem Jahreshaushalt bestritten werden - von Sonderwünschen ganz zu schweigen. Wir ermöglichen durch diese Unterstützung, dass sich unsere Kinder frei entfalten können, genügend Anregung für eine Entwicklung ihrer Persönlichkeit erhalten und optimal gefördert werden. Aber auch vor allem, dass die Kinder viel Spaß in der KiTa haben.

So veranstalten wir auch Events und Aktivitäten für die Kindergartenkinder und ihrer Familien. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss. Der Verein finanziert sich auf der einen Seite durch die Beiträge der Mitglieder.

Die größte Einnahmequelle jedoch stellen die beiden Kleiderbasare dar, die unsere aktiven Mitglieder veranstalten. Zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) finden diese statt. Diese Basare sind immer sehr ertragreich und werden gut besucht. Die Arbeit des Fördervereins ist selbstverständlich ehrenamtlich und die Gewinne werden zu 100% dem Kindergarten zur Verfügung gestellt und kommen somit allen Kindern zu Gute.

Wenn wir euer Interesse geweckt haben oder ihr mehr über die Arbeit des Vereins erfahren möchtet, könnt ihr euch gern an die Mitglieder des Fördervereins wenden oder eine E-mail schicken.

Wir freuen uns auf euch!

Kontakt

Annika Schilz
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Förderverein Nauorter Straßenkarneval 2007 e.V.

Förderverein Nauorter Straßenkarneval 2007 e.V.

In den Jahren nach dem Jahrtausendwechsel merkten die Karnevalisten in Nauort, dass es immer schwerer wurde eine geeignete Halle zum Bau der Karnevalswagen zu finden. Zusätzlich mussten die Wagen jedes Jahr zurückgebaut und im Freien gelagert werden. Die Karnevalsvereinigung blickte mit Wehmut auf die Säsemer Ameisen, welche eine kleine Halle zum Wagenbau nutzen konnte oder zu den Kümmerlingen, die eine eigene Wagenbaugarage in einem privaten Wohnhaus hatten. So reifte die Idee sowie der Wunsch nach einer eigenen Wagenbauhalle und wie der Zufall es wollte gab es die Möglichkeit eine Leichtbauhalle in Selters günstig zu erwerben. Da die KVN zu diesem Zeitpunkt noch ein Zusammenschluss drei Nauorter Vereine (Männergesang-, Musik- und Sportverein) war und diese das Risiko eines Bauvorhabens nicht tragen konnten, war dies die Geburtsstunde des Förderverein Nauorter Straßenkarneval 2007 e. V.! Mit Unterstützung der Ortsgemeinde, welche ein Grundstück als Erbpacht und ein Darlehen zur Verfügung stellten, sowie vieler freiwilliger Helfer, egal ob privat oder in den Reihen der Nauorter Geschäftsleute, konnte im Oktober 2009 die Wagenbauhalle eingeweiht werden. Dort bauen jedes Jahr private Gruppen und die KVN auf 400 m² ihre Karnevalswagen für unseren Rosenmontagszug. Wir als Förderverein sind für den Unterhalt der Wagenbauhalle zuständig und sorgen dafür, dass das Darlehen jedes Jahr pünktlich zurückgezahlt wird. Zusätzlich unterstützen wir die Gruppen beim Wagenbau.

Kontakt

Nils Eulberg
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Freiwillige Feuerwehr Nauort

Freiwillige Feuerwehr Nauort

Wir wollen nicht Lob, nicht Ruhm noch Ehr, wir wollen im Kleinen und stillen, Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr, getreulich unsere Pflicht erfüllen!

Die Freiwillige Feuerwehr Nauort besteht aktuell aus 27 Kameraden und einer Kameradin.
Neben zahlreichen Einsätzen, (Brandeinsätze, Windbruch, Personenrettung und Technische Unfallhilfe) trifft sich die Wehr in einem zwei Wochen Rhythmus zu Übungen.
Bei diesen Übungen werden mögliche Einsatzszenarien mit den Einsatzfahrzeugen und Geräten trainiert. Die Kameraden und Kameradin nehmen auch regelmäßig an Überörtlichen Lehrgängen teil.

Zu Beginn eines jeden Feuerwehrmanns steht die Grundausbildung.
Darauf folgt die Truppmann Ausbildung und im weiteren Verlauf die Truppführer Ausbildung.
Des Weiteren können auch noch diverse Sonderausbildungen in Anspruch genommen werden!
Dies sind unter anderem: Sprechfunker-, Atemschutzgeräteträger- und Maschinisten Lehrgänge.
Außerdem stehen auch noch Lehrgänge an der Landes Feuer-und Katastrophenschutz Akademien in Koblenz zur Verfügung.
An dieser werden die Feuerwehrkamerad (-in) auch zum Gruppen- oder Zugführer ausbildet.

Wir engagieren uns weiterhin in der Ortsgemeinde indem wir z.B.: Rosenmontag, Fronleichnam und am Martinsumzug für die Sicherheit (Absicherung) sorgen.
Zudem pflegen wir durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr das Brauchtum mit unserem jährlichen Hüttenfest am 1. Mai sowie der Bewirtung der Gäste an Kirmes.

Wir sind eine Truppe aus jungen und erfahrenen Kameraden (-in) in der Kameradschaft und Zusammenhalt gelebt wird. Unterstützt durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nauort e.V. finden alle zwei Jahre Vereinsfahrten und einmal im Jahr unsere Weihnachtsfeier mit der Familie statt.

Unseren aktuellen Übungsplan finden sie hier auf der Seite im Downloadbereich.

Kontakt

Olaf Drefs
Telefon: 02601 / 2383
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Freundes- und Förderkreis der Grundschule Nauort

Freundes- und Förderkreis der Grundschule Nauort

All das, was die Schule interessanter, vielfältiger, anregender, auch freundlicher für unsere Kinder macht, unterstützt der Freundes- und Förderkreis.

Dazu zählen zum Beispiel:

  • die Verbesserung der Ausstattung der Schule
  • die Gestaltung des Schulumfeldes
  • Organisation, Mithilfe und Durchführung von Schulfesten
  • Kulturelle Veranstaltungen, z.B. Theater

Mit den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen fördern wir Projekte und eine Vielzahl von Anschaffungen für die Grundschule.
Beispiele aus der jüngeren Zeit:

  • Anschaffung neuer Tablets oder digitalen Medien
  • Aufstockung des Buchbestandes der Schülerbücherei
  • Anschaffung weiterer Spielgeräte für die Pause
  • Finanzierung des Projekts "Prävention gegen Gewalt"
  • Unterstützung bei Schulfesten und Veranstaltungen
  • Unterstützung des Projekts "Gemüse Ackerdemie"

Gerne greifen wir Ideen und Anregungen aus der Elternschaft auf.

Kontakt

Irina Vogel
Telefon: 02601 / 911 303
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Karnevalsvereinigung Nauort e.V.

Karnevalsvereinigung Nauort e.V.

Die Karnevalsvereinigung Nauort wurde 1996 gegründet und ist aus den drei Trägervereinen SV Fortuna, Musikverein und Männergesangsverein entstanden. Die Höhepunkte einer jeden Kampagne sind neben dem großen Rosenmontagszug der Verbandsgemeinde die beiden Kappensitzungen sowie die Kindersitzung in der Turnhalle. Das Programm wird fast ausschließlich mit Aktiven aus den eigenen Reihen bestückt. Die Tanzgruppen des Vereins von den Minis bis zum KVN-Ballett trainieren monatelang, um dem Publikum Jahr für Jahr wieder neue atemberaubende Tänze darbieten zu können. Der Nachwuchs liegt der KVN sehr am Herzen, daher ist man auch besonders stolz auf die 26 Kinderprinzenpaare der vergangenen Jahre. Mit den KVN Rocket Girls, die eine eigene Veranstaltung am Schwerdonnerstag organisieren, gibt es mittlerweile auch ein weibliches Pendant zum Elferrat. Doch nicht nur im Karneval ist der Verein aktiv, sondern auch bekannt für die Veranstaltungen an Vatertag an der Wagenbauhalle und zur 5-Dörfer-Tour am alten Backes, die federführend vom Förderverein Nauorter Straßenkarneval organisiert werden. Der Förderverein wurde 2007 gegründet und unterhält eine vereinseigene Wagenbauhalle, in der die zahlreichen Motivwagen für den Rosenmontagszug gebaut werden. Die Nutzung steht nach Absprache allen karnevalistischen Gruppen aus Nauort offen.

Kontakt

Klaus-Peter Goebel
Telefon: 0171-3547001
Kirchenchor "Cäcilia" Nauort

Kirchenchor "Cäcilia" Nauort

Der Kirchenchor "Cäcilia" Nauort wurde 1951 gegründet und hat derzeit ca. 20 aktive Mitglieder.

Unter unserem Chorleiter Rudolf Gelhard proben wir wöchentlich mittwochs ab 19:30 Uhr im Pfarrheim Nauort.

Öffentlich singt unser Chor hauptsächlich zur Mitgestaltung von Gottesdiensten an Feiertagen.

Wir freuen uns, wenn Interessenten, die Freude am Singen zu Gottes Ehren haben, zu einer "Schnupper-Probe" vorbeischauen.

Kontakt

Roswitha Dittrich
Telefon: 0152 - 098 776 96
Kirchort Nauort St. Johannes d. Täufer der kath. Pfarrei St. Peter u. Paul im Kannenbäckerland

Kirchort Nauort St. Johannes d. Täufer der kath. Pfarrei St. Peter u. Paul im Kannenbäckerland

Der Kirchort Nauort St. Johannes der Täufer ist Teil der katholischen Pfarrei St. Peter u. Paul im Kannenbäckerland (Sitz: Höhr-Grenzhausen).

In unserem Ortsausschuss gestalten zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder das Gemeindeleben vor Ort aktiv mit.

  • Zum Kirchort Nauort gehörende Ortschaften: Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach, Wirscheid
  • Begegnungsorte: Kirche St. Johannes der Täufer und Pfarrheim mit Gartenanlage in Nauort, Marienkirche in Sessenbach
  • Priesterliche Leitung: Pfarrer Xavier Manickathan, Pfarrer Michael Weber (Kooperator)
  • Ansprechpartner des Pastoralteams für Nauort: Sonja Perk
  • Ortsausschussvorsitzender: Florian Dittrich

Unsere Angebote umfassen unter anderem:

  • Sakramente: Taufe, Trauung, Eucharistie (Vorbereitung darauf im Kommunionkurs, auch Hauskommunion), Firmung (Vorbereitung darauf im Firmkurs), Beichte        
  • Kinder, Jugend, Familie: Begrüßungsprojekt für Neugeborene, Krabbelgottesdienste, Eltern-Kind-Gruppen, Kinder- und Familiengottesdienste, Messdiener (u.a. Messdienerfreizeit), Jugend (u.a. Jugendraum), Sternsingeraktion
  • Gebet, Spiritualität: Lektoren, Kommunionhelfer, Bibelkreis, "Zeit mit Jesus" in der Marienkirche Sessenbach, Rosenkranzgebet, Maiandachten
  • Gemeinschaft, Soziales: Kirchweihfest, Kolpingfamilie, Fairer Handel Verkauf, Wallfahrt nach Bornhofen, Katholisch Öffentliche Bücherei, Caritas vor Ort (u.a. Sozialberatung)  
  • Beerdigungen: Beerdigungsdienst, Trauerfeier/ Wortgottesdienst/ Sterbeamt/ Requiem, Trauergespräch, Trauerbeistand, Trauercafé der Pfarrei
  • Musik: Kirchenchor Nauort, Kirchenchor Sessenbach, Musikgruppe (anlassbezogen)
  • Kindertagesstätten: Katholische Kindertagesstätte St. Josef Nauort, Katholische Kindertagesstätte Sessenbach

Beachten Sie bitte auch die Pfarrei übergreifenden Angebote: https://kath-kirche-kannenbaeckerland.de

Kontakt

Sonja Perk (Pastoralreferentin), Florian Dittrich (Vorsitzender des Ortsausschusses Nauort)
Telefon: 02624-9434237
Lichtblick e.V.

Lichtblick e.V.

Kontakt

Manuela Friebe
Offener Chor des MGV 1875 e.V. Nauort

Offener Chor des MGV 1875 e.V. Nauort

Der MGV 1875 e.V. Nauort ist mit seiner langjährigen Vereinsgeschichte der älteste Verein in Nauort.

Gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des neu gegründeten Offenen Chores Nauort entstand ein gemischter Chor von zurzeit 35 Personen, die mit Spaß und Engagement moderne Chorliteratur singen. Gemeinsam wollen wir Chorgesang spüren und leben. Mit Songs, Schlagern, Welthits und Evergreens, die wir mit viel Freude mit unserem hochmotivierten Chorleiter Wassily Kotykov einstudieren, erzielen wir mit unseren Auftritten bei Konzerten und Jubiläen befreundeter Chöre beim Publikum besondere Beachtung.

Mit dem von uns beschrittenen Weg im Chorgesang wollen wir zugleich auch neue Sängerinnen und Sänger ansprechen und zeigen, dass Chorgesang durchaus modern, aktuell und insbesondere für neue Sängerinnen und Sänger auch interessant sein kann. Mit Ihnen wollen wir den Fortbestand unseres traditionsreichen Chores sichern und an Erfolge der Vergangenheit anknüpfen.

Wir proben wöchentlich Montags um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nauort. - Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit gerne willkommen.

Kontakt

Stefan Klug
Telefon: 02601 / 912 670
Seniorenclub „Nauorter Bunne"

Seniorenclub „Nauorter Bunne"

Der Seniorenclub „Nauorter Bunne" ist kein eingetragener Verein.

Wir treffen uns 2 mal im Monat zum gemütlichen Beisammensein.
Beim Kaffeetrinken wird sich unterhalten, viel gelacht oder gesungen. Wir machen Quiz, Bingo, Spiele-Nachmittag und sonst noch einiges mehr.

Die Ausflüge im Jahr sind auch immer ein großer Spaß zu denen wir auch Gäste einladen. Wir freuen uns wenn sich neue Mitglieder anmelden. Im Moment haben wir 38 Mitglieder.

Treffpunkt ist alle 14 Tage Donnerstag um 15 Uhr beim „Brauer".

Kontakt

Ingrid Freisberg
Telefon: 02601 - 2593
Tennisclub Nauort e.V

Tennisclub Nauort e.V

Unsere schöne Platzanlage befindet sich am Ortsausgang von Nauort. Wir bieten unseren Mitgliedern und Gästen 6 Freiplätze und 2 Clubhäuser für unseren Mannschafts- sowie dem Freizeitsport.

Aktuell nimmt der TCN mit 5 Erwachsenen und 4 Jugendspielgemeinschaften an den Verbandsspielen teil. Zwischen 15 und 20 Jugendliche trainieren konstant seit mehreren Jahren bei unseren Vereinstrainern.

Auch für weniger ambitionierte Tennis- und Hobbyspieler bietet der TCN ein ansprechendes Programm: der jährliche Wandertag Ende Januar, die Saisoneröffnung Ende April, der Sommertennisspaß für Kinder ab 6 Jahren als Ferienevent und unser 65iger Mixed-Doppel-Turnier im September.

Und nicht zu vergessen die Wanderung und das Treffen zum und auf dem Oktoberfest in Sessenbach. Alle diese Veranstaltungen sind auch offen für Nichtmitglieder und Freunde des TCN

Kontakt

Carlo Scherhag
Telefon: 0151 - 658 712 34
TTC Nauort (Tischtennis)

TTC Nauort (Tischtennis)

Wir sind ein mittelgroßer, dörflich geprägter Tischtennisverein, der schon auf eine durchaus lange und sportlich erfolgreiche Geschichte blicken darf (Gründungsjahr: 1971). Wir versuchen, sowohl Alt wie Jung eine sportliche Heimat zu geben und bemühen uns, auch „außerhalb des 🏓-Tisches“ gemeinsam aktiv zu sein.

Trainiert wird zweimal in der Woche in der Sporthalle Nauort.
Montag, 17.30 - 19.00 Uhr – Nachwuchs Montag, 19.00 - 21.00 Uhr – Erwachsene Donnerstag, 17.45 - 19.00 Uhr – Nachwuchs Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr – Erwachsene

Am Wochenende finden zu Saisonzeiten (September bis April) regelmäßig Meisterschaftsspiele in unserer Sporthalle statt.

Wir freuen uns über Zuwachs in unseren Reihen. Ein Reinschnuppern in den Trainingsbetrieb ist jederzeit problemlos möglich.

Kontakt

Marco Wiegel und Andreas Allmann
Telefon: 02601-913443 (M. Wiegel) | 02601-3091 (A. Allmann)
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Freizeit & Natur

Nauort ist umgeben von einer Vielzahl von Wander- und Radwegen. Gehen Sie raus in die Natur und genießen Sie die Wälder und Wiesen, lassen Sie den Alltagsstress hinter sich. Einfach Heimat erleben!

Ob zu Fuß oder per Fahrrad, bieten die gut beschilderten Waldwege ausreichend Platz. Achten Sie auf Ihre Mitmenschen und die Natur, denn ein sorgsamer und nachhaltiger Umgang kommt uns allen zu Gute.

Hier finden Sie einige Anregungen um einen Einstieg in Ihre persönliche Traumroute zu finden.

Wandern:

https://www.ich-geh-wandern.de/gps-wanderwege/nauort
https://www.westerwald-verein.de/

Radfahren/Mountainbike:

https://www.westerwald.info/fahrradtour.html

https://www.westerwald.info/radfahren/tourenplanung-app.html

Natürlich können Sie von Nauort aus ein vielseitiges Programm in Rheinland-Pfalz erleben. Es wird für Jeden, von der Familie über den Genießer, bis hin zum Kulturliebhaber, etwas dabei sein.

Entdecken Sie die Vielfalt im Westerwald und Rheinland-Pfalz.

https://www.rlp-tourismus.com/de/

Übernachtungsmöglichkeiten

Falls der Wunsch nach einem kurzen oder längeren Aufenthalt in und um Nauort herum besteht, kann dieser mit der folgenden Hotelübersicht sicherlich erfüllt werden.

  • Bendorf

https://www.besttimehotel.de/

https://www.bestpricehotel.de/

  • Bendorf-Sayn

https://www.villasayn.com/

https://www.zimmer-24.de/gstehaus-der-abtei-sayn/

  • Grenzau

https://www.zugbruecke.de/

https://landgasthof-grenzau.com/

  • Höhr-Grenzhausen

https://www.hotel-heinz.de/

https://hotel-silicium.de/

https://hotel-garni-zur-traube.eu/

  • Ransbach-Baumbach

https://hotel-eisbach.de/

  • Sessenbach

https://www.landhotel-wolf-mertes.de/